Psychotherapie

Für Erwachsene im Einzelsetting (Tiefenpsychologie)

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehört zu den psychodynamischen Verfahren, welche in Deutschland zu den Richtlinienverfahren gehören. Die Psychodynamisch fundierten Therapieverfahren haben ihren Ursprung in der von Sigmund Freud entwickelten Methode der Psychoanalyse. Seit dem Beginn haben sich die Methoden weiterentwickelt, ausdifferenziert und es sind neue Ansätze entstanden. Die Methoden, und somit auch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, haben sich als ein unverzichtbarer Ansatz in der Behandlung psychischer Erkrankungen bewährt.

Psychotherapie Leipzig Psychologische Psychotherapeutin

Behandlung

Das ist mein therapeutischer Ansatz

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie zielt darauf ab, Leidenszustände und psychische Erkrankungen zu beheben. Dabei werden innere und unbewusste Konflikte des Erlebens, welche das Entstehen der Symptome bedingen und aufrechterhalten, in der Therapie bewusst, einsichtig und im Hier und Jetzt erlebbar gemacht.

Ein wesentlicher Aspekt der tiefenpsychologischen Arbeit ist die einzigartige Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut*in, oder besser gesagt – zwischen zwei Menschen. Jede Begegnung und jede Beziehung sind einmalig und besonders. Die therapeutische Beziehung bildet einen Raum, in welchem  inneren Konflikte, Bedürfnisse, Sehnsüchte und Ängste zum Vorschein kommen und bearbeitet werden können. In den psychodynamischen Verfahren legen wir daher besonderen Wert auf diese Begegnung und Beziehung, die unsere Methode zu einer einmaligen gemeinsamen Reise macht.
Neben der therapeutischen Beziehung sind Raum, Zeit sowie ein sicherer und geschützter Rahmen unverzichtbare Voraussetzungen, damit sich die Psyche und das Innere entfalten können.

Als staatlich approbierte Psychologische Psychotherapeutin in der Fachkunde Tiefenpsychologie bin ich befähigt, das gesamte Spektrum der psychischen Beschwerden und Erkrankungen zu behandeln.

Behandlungsfelder

Folgende Erkrankungen können mithilfe einer Psychotherapie behandelt werden

  • Depressionen
  • Angst- und Zwangserkrankungen
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Beziehungs-und Interaktionsstörungen
  • Notfall/Krise
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Burnout/Stress
  • Essstörungen
  • Trauma- und Anpassungsstörungen
  • Trauer und Abschiede aller Art
  • soziale Unsicherheit und Selbstwertprobleme,
  • Unzufriedenheit
  • Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
  • Störungen der Sexualität

Ablauf der Behandlung

So sieht die Behandlung aus

Eine Psychotherapie ist dann indiziert, wenn eine psychische Erkrankung oder ein großer Leidensdruck vorliegen.

Probatorik

In den probatorischen Sitzungen (Kennenlerngespräche) klären wir Ihr Anliegen und vereinbaren gemeinsam das weitere Vorgehen. Je nach Anliegen und Bedarf, werden hierzu bis zu fünf Stunden benötigt.

Frequenz

In der Regel werden wöchentliche Sitzungen mit einer Dauer von 50 Minuten durchgeführt.

Behandlungsumfang

Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Ihrem Bedarf. Manchmal reichen bereits wenige Sitzungen oder eine Kurzzeittherapie (24 Behandlungsstunden) aus. In anderen Fällen ist eine Langzeittherapie mit bis zu 100 Behandlungsstunden nötig.

Honorar

Um das jeweilie Honorar einzusehen, klicken Sie hier: Honorare einsehen

Kontakt

Unter diesen Kontaktdaten können Sie mich erreichen:

E-Mail:
kontakt@psychotherapie-emina-neumann.de

Telefon: 0155 60926099

Adresse: Roßmarktstraße 11, 04177 Leipzig

    Bitte beachten Sie, dass ich als Privatpraxis nicht direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen kann. Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist ausschließlich über das Kostenerstattungsverfahren möglich.

    Hier erhalten Sie die Informationen über das Kostenerstattungsverfahren: Download PDF